Textfeld:

Förderverein Kolokani e.V.

Hilfe zur Selbsthilfe

Navigation

Projekt „Gemüsegarten für die
Frauen in Blenkona“

Das Nachhaltigkeitsziel 13 der Vereinten Nationen lautet „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Um im Norden des Kreises Kolokani Verbesserungen zu erreichen, waren wir mit der Gemeinde Sagabala im Gespräch. Es ging um Wiederbewaldung des stark reduzierten Waldes auf dem Gemeindegebiet. Damit sollte dem Klimawandel entgegengewirkt werden. Mit verbunden waren folgende weitere Ziele: Bekämpfung der Armut (Nachhaltigkeitsziel 1), kein Hunger (2), menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8), weniger Ungleichheiten (10), Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (17). Wir hatten den Eindruck, dass die Menschen in Sagabala sehr wohl verstanden haben, dass es ein wichtiges Projekt für die Gemeinde und darüber hinaus ist.

Aber wie so oft, ist das Hemd näher als die Weste. Die Frauen in der Frauenvereinigung in Blenkona - eines der über zwanzig Dörfer der Gemeinde Sagabala - bedrückte die oft einseitige Ernährung hauptsächlich der Kinder. Sie überzeugten den Bürgermeister der Gemeinde, dass vor dem Projekt „Wiederbewaldung“ ein Gemüsegarten angelegt werden soll. Ungewöhnlich schnell kamen die ersten Konzepte und Angebote zu uns. Dies hat die Mitglieder unseres Vorstandes beeindruckt. In der letzten Sitzung haben die Vorstandsmitglieder beschlossen, das Projekt zu unterstützen.

Þ Zunächst soll eine geophysikalische Untersuchung erfolgen.

Þ Danach wird an einer geeigneten Stelle eine Probebohrung durchgeführt.

Þ Ist diese Bohrung positiv, wird ein Brunnen gebohrt.

Þ Das Wasser wird durch eine elektrische Pumpe, die mittels einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt wird, aus vermutlich mehr als 100 m Tiefe, nach oben in ein Auffangbecken gepumpt.

Þ Parallel zum Brunnenbau wird das ca. 1 ha große Gelände eingezäunt, um das Gemüse vor den Tieren zu schützen.

 

Noch dieses Jahr soll das Projekt vertraglich geregelt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 15.000,00 .

Die nächste Regenzeit beginnt im Juni 2024. Spätestens dann sollen die Frauen in Blenkona ihren Gemüsegarten bepflanzen können.

Ihre finanzielle Unterstützung würde uns sehr helfen! Hier unser Spendenkonto:

Förderverein Kolokani e.V.

IBAN: DE92546512400005127923

Stichwort: Gemüsegarten Blenkona

 

Eine Spendenbescheinigung geht Ihnen unaufgefordert zu, wenn Sie Ihre Adresse vermerken!

Sicherheitslage in Mali verbessert

 

„Die Sicherheitslage in Mali ist viel besser geworden“ teilt uns eines unserer Mitglieder in Mali mit. Und weiter: „Das ganze Mali freut sich riesig darüber.“

 

Es geht um die Region Kidal im Norden von Mali. Dies war die letzte Region, die noch unter der Kontrolle der „Rebellen“ war.

 

Kidal

 

Der Sieg über die „Rebellen“ gelang am Dienstag, 14. November 2023. Noch vor wenigen Monaten war dies eine Region, in der sich die malische Armee nicht aufhalten durfte und auch keine Regierungsmitglieder. Es war auch einer der Gründe, warum in Mali Wahlen verschoben wurden.